Eidgenössisches Turnfest Lausanne 2025 – KG Altnau-Kreuzlingen mit starkem Auftritt in der Elitekategorie

Am Wochenende vom 13. bis 15. Juni nahm die KG Altnau-Kreuzlingen am Korbballturnier der Elitekategorie am Turnfest 2025 in Lausanne teil. Die Mannschaft reiste bereits am Freitag mit dem Zug an und bezog die Unterkunft vor Ort. Am Abend wurde nach dem gemeinsamen Abendessen der Sportplatz besichtigt, bevor es am nächsten Tag ernst wurde.

Am Samstag standen bei knapp 30 Grad gleich vier Spiele à 40 Minuten in der Gruppenphase an. Trotz der drückenden Hitze zeigte das Team eine starke Leistung. Nach dem Auftaktsieg gegen Erschwil 2 (NLB)  folgte eine Niederlage gegen Büsingen. Im Anschluss konnten wir uns gegen Hausen am Albis (NLA) trotz teilweise dreifacher Unterzahl durchsetzen und im entscheidenden, intensiven vierten Spiel gegen Madiswil (NLA)mit einem Korb Vorsprung den Einzug in den Final 8 Modus vom Sonntag sichern.

Am Sonntag ging es mit drei weiteren Spielen in der Gruppenphase weiter. Dort gelangen uns zwei Startsiege gegen Nunningen (NLA) und Eggethof (NLB), bevor wir uns im letzten Spiel gegen Grindel (NLA und späterer ETF-Sieger) geschlagen geben mussten. Beide Teams standen zu diesem Zeitpunkt bereits im Halbfinale, weshalb die Niederlage nicht relevant war. Dort trafen wir auf Erschwil 1 (NLA), mussten uns aber nach einem intensiven Spiel und plötzlichen Niederschlägen mit Sturmböen geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 gegen Büsingen fehlte uns am Ende die Präzision und so resultierte der gute 4. Schlussrang.

Auch wenn beinahe alle Spieler nicht mehr aktiv sind, bewies das Team mit viel Erfahrung und Leidenschaft, dass es noch immer mit den besten Mannschaften der Schweiz mithalten kann. Was bleibt, sind tolle Erinnerungen, viele Blasen und einige blaue Zehen und der Stolz, dieses Turnier als bestes Thurgauer Team erfolgreich gemeistert zu haben.

Wir gratulieren den ersten drei Teams zum verdienten Medaillengewinn.

Ähnliche Beiträge

Kanu Fahrt auf dem Bodensee

Das Freitag Abend Training fand am 13. Juni auf dem Bodensee und nicht wie üblich in der Halle oder auf dem Burgerfeld statt. Die Kanus für die Ausfahrt wurden unter